Phosphatmangel
Phosphor wird für den Energiehaushalt in Form von ATP benötigt. 
Es wird ebenfalls bei der Replikation in die DNA eingebaut. Phosphor wird zudem 
für den Membranaufbau benötigt.
 Bei Phosphatmangel tritt eine Rotfärbung der Blätter auf. Sie zeigen außerdem ein
Bei Phosphatmangel tritt eine Rotfärbung der Blätter auf. Sie zeigen außerdem ein
 starres Aussehen. Die Pflanze wächst nicht und stirbt langsam ab.
 Unsere Pflanze zeigte kein Wachstum während der fünfwöchigen Versuchsdauer.
 Nach drei Wochen hatten sich 60% der Blätter schon rot gefärbt und waren
 steif. Das zeigte sich verstärkt bei den Blattadern und verbreitete sich von
 da aus über das ganze Blatt. Die grünen Blätter hingen schlaff herab. Außerdem
 konnte Schädlingsbefall festgestellt werden. Es trat starkes Wurzelwachstum auf.
 Nach fünf Wochen hatten sich auch die restlichen Blätter rot verfärbt und versteift,
 während die anderen Blätter abgefallen waren. Der Schädlingsbefall hatte sich
 ausgeweitet. Das Wurzelwachstum hatte sich ebenfalls eingestellt.
 Aufgrund der Ergebnisse kann man schließen, dass die Pflanze am Nährstoffmangel
 zugrunde gegangen ist.